Ausbildung zum Schulsanitäter
Seit dem Schuljahr 2021/22 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zu Schulsanitätern ausbilden lassen.
Unsere Schulsanitäter sind Ersthelfer vor Ort und kümmern sich um einfache Verletzungen von Mitschülerinnen und Mitschülern während der Unterrichts- und der Pausenzeiten.
Dazu machen immer zwei SchulsanitäterInnen "Dienst" während der Pausen.
Es kommt aber auch vor, dass sie von einer Lehrkraft der Schule während der Unterrichtszeit zu einem verletzten Schüler gerufen werden.
Auch bei Unterrichtsgängen und Schulausflügen kommen sie zum Einsatz.
Außerdem rufen und unterstützen Schulsanitäter bei Bedarf den örtlichen Rettungsdienst.
Natürlich erhalten diese sozial engagierten Schülerinnen und Schüler eine spezielle Ausbildung und Ausrüstung.
Die Ausbildung umfasst einen Erste-Hilfe-Kurs und einen Schulsanitäter-Aufbaukurs durch das BRK.
Der Erste-Hilfe-Kurs hat 2 Jahre Gültigkeit und kann auch für Führerscheine genutzt werden.
Neue Schulsanitäter werden immer zu Schuljahresbeginn ausgebildet und erfüllen ihren Dienst für mindestens ein Schuljahr.
Ansprechpartner hierfür ist der Schulsanitätsdienstleiter Herr Weichselbaum.