Am vergangenen Mittwoch war es endlich soweit: Nach gut 10 Stunden Erste Hilfe Ausbildung voller Theorie über verschiedenste Verletzungen, Rettungstechniken, medizinische Fachbegriffe und Praxis im Anlegen von einfachen Pflastern bis hin zu aufwendigen Kopfverbänden wurde es für unsere Schülerinnen und Schüler im Sanitätsdienst ernst. Im Zuge einer großen Rettungsübung durften sie zum ersten Mal zeigen, was sie bereits alles gelernt hatten. Eine freiwillige Helferin wurde von unserem Ausbilder Herrn Johannes Brenner täuschend echt geschminkt. Gespielt wurde ein schwerer Sturz im Pausenhof mit einer Platzwunde am Kopf. Unsere Sanitäter mussten einen echten Notruf an die Leitstelle absetzen, die Wunde versorgen, und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte – natürlich im echten „RTW“ (Rettungswagen) mit Blaulicht – die Patientin versorgen. Vor Ort wurden die Rettungskräfte eingewiesen und kräftig unterstützt.
Trotz einiger Nervosität meisterten unsere Sanitäter die Situation mit einem kühlen Kopf und viel Teamgeist. Auch unser Ausbilder und die echten Sanitäter vor Ort zeigten sich beeindruckt vom Einsatz und Fachwissen unserer Schülerinnen und Schüler. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch einen eigenen Schulsanitätsdienst haben, der im neuen Jahr endlich voll durchstarten kann und hoffen, dass unsere Sanitäter lange Zeit große Freude an dieser wichtigen und ehrenvollen Aufgabe haben werden.
Besonderer Dank gilt unserem Ausbilder Herrn Johannes Brenner vom BRK Schwandorf, sowie den Einsatzkräften der Bereitschaft Nabburg und vor allem dem Förderverein, der unsere Ausbildung großzügig finanziell unterstützt. Wir gratulieren unseren Schulsanitätern und sind stolz, dass sie diese anspruchsvolle Ausbildung gemeistert haben und Verantwortung übernehmen möchten.
Unsere ersten Schulsanitäter sind: Ola Ashmout, Tasnim Almarzouki, Julia Gergert, Selina Schöberl, Philipp Fröhler, Leon Burda und Luca-Leon Brem.
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!!!
weitere Artikel aus dem Schulleben